Vergnüglich erklärt:
Was ist eigentlich Performative Didaktik?
Fachbeitrag auf kubi-online und Podcast beim Portal Zirkus- und Theaterpädagogik zur Performativen Didaktik:
NEUES PRAXISBUCH ab September erhältlich!
Paper Music
Michael Rein & Tania Prtaes Rein
Das Orchester als größte Gruppen-einheit in der Musikwelt ruft immer wieder Erstaunen und Verwunderung hervor. Einige Prozesse sind erklärbar, aber es bleibt ein Rest, der allein sinnlich
erfahrbar ist. Um diese sinn-liche Erfahrung geht es in diesem Buch. Inspiriert vom chinesichen Komponisten Tan Dun und seinem
„Paper Concerto“ werden drei Instrumententypen verwendet, die nicht nur leicht zu machen, sondern auch einfach zu handhaben sind: „Paper Strips“, „Paper Drums“ und „Drum Set“. Eine alte
chinesische Geschichte, deren Inhalt in vielen Kulturen zu finden ist, dient als Handlung für das Theaterstück. Das Bühnenbild ist vorrangig aus Papier gebaut. Dieses Schulprojekt für die erste
bis sechste Klasse ist für Lehrkräfte aus der Musik, der Kunst und dem Darstellenden Spiel künstlerisch hoch interessant. Es ist eine emotional-sinnliche Reise in eine Welt der organischen Musik.
NEUES PRAXISBUCH ab September erhältlich!
Kann ich das schaffen?
Nicole Jana
Die Bewältigung vergangener, aktueller und auch zukünftiger
Stressoren erfordert von Kindern und Jugendlichen ein hohes Maß an Abwehrmechanismen. Bildnerisches Gestalten, das auf die Stärkung der Selbstwirksamkeit abzielt, wirkt sich wesentlich auf die
Förderung von Resilienz aus. Über das kreative Schaffen, durch den unmittelbaren Einfluss von Händen, Gedanken und Vorstellungen, erfährt der Mensch sich selbst und seinen Lebensraum. In diesem
Buch zeigt die Autorin anhand praktischer Beispiele mit Jugendlichein der stationären Kinder- und Jugendhilfe wie Alltag und Abschiede über Bildnerisches Gestalten besser bewältigt werden können.
Beispiel einer performativen Unterrichtsmethode ist die Dramapädagogik (drama griechisch = Handlung). Sie verbindet die einzelnen Kunstformen des Mediums Theater miteinander:
Darstellung, Inszenierung, Gestaltung, Musik, Tanz und Schreiben.
Die Performative Didaktik ist handlungsbezogen und vereint Sinnlichkeit und Körperlichkeit, Kognition und Emotion auf vergnüglich-spielerische Art und Weise. Sie ist in vielen Fächern und unterschiedlichen Lehr- und Lernkontexten anwendbar, was in diesen Büchern ausführlich beschrieben und an detaillierten Unterrichtsbeispielen deutlich wird.
Es stehen für Sie eine Vielzahl an performativen Unterrichtseinheiten bereit,
gegliedert nach Primar- und Sekundarstufen I und II sowie
nach Fach und Thema. (Bei den Fotos handelt sich um die Einheit "Die 4 Elemente" für die Primarstufe, durchgeführt im Rahmen der
Ausbildung zum_r Erzieher_in, Fotos: Swen Siewert Berlin 2022).
Sie sind dort unkompliziert als PDF herunterzuladen und können anschließend in Ihrem Unterricht oder Seminar umgesetzt werden. Ein Beispiel für eine Einheit (verschlüsselt!!) finden Sie hier!
Hier finden Sie Praxisbücher aus verschiedenen theater-, kunst- und musikpädagogischen
Bereichen, die Ihnen eine Fülle hilfreicher Anregungen für Ihre Arbeit bieten.
Wir haben zeitgemäße Stücke für das Schultheater bzw. Kinder- und Jugendtheatergruppen im Angebot. Und die nicht nur zum Reinlesen,
sondern auch zum Reinhören als Minihörspiele!!
Neben aktuellen Stoffen gibt es anspruchsvolle Bearbeitungen von Klassikern, die die Lebenswelten der jungen Spieler_innen nicht aus
den Augen verlieren.
Unterrichten Sie bereits performativ?
Dann werden Sie doch selbst Autor_in perfomativer Didaktikeinheiten, damit der Materialhop an Unterrichtseinheiten wachsen und eine zunehmende Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden davon profitieren kann!
Reichen Sie Theaterstücke ein, die Sie gemeinsam mit Ihren Schülern_innen entwickelt und auf die Bühne gebracht haben!
Beteiligen Sie sich mit eigenen Ideen, Beiträgen, Visionen!
Damit die Schule von morgen keine Utopie bleibt!
KONTAKT
Verlag für Vergnügliches Lernen
Ulrike Winkelmann
Elisabethstraße 24
12247 Berlin
Mitglied der DGSL seit 2019
MOTIVATION
Das Portal ist aus dem Wunsch heraus entstanden, Lernräume und -inhalte lebendiger zu
gestalten.
Wir sind auch bei Facebook und Instagram!